Die Summe aller TeileUnsere Kompetenzen umgesetzt

Screencast – FreeBSD Packages und Ports

Der dritte Screencast unserer FreeBSD Reihe soll die Installation von Software mit Hilfe von Binärpaketen (Packages) und via Quelltext (Ports) demonstrieren. Dabei werden die wichtigsten Kommandozeilentools in diesem Zusammenhang demonstriert: http://www.youtube.com/watch?v=RcrPiM_Qpd0

Screencast – Installation von FreeBSD 8.1

Unser zweiter Screencast soll Ihnen zeigen wie rasch und einfach die Installation eines FreeBSD Basissystems von CDROM durchgeführt werden kann, wenn man sich einmal mit dem textbasierten Installer angefreundet hat: http://www.youtube.com/watch?v=c4x1RPoMoAg

Sollen OpenSolaris User nun zu FreeBSD wechseln?

Nachem Oracle offiziell die Unterstützung des OpenSolaris Projektes eingestellt hat, stellt sich vielleicht für viele OpenSolaris Anwender die Frage, sollen sie auf den Fork Illumos wechseln. Aber möglicherweise gibt es mit FreeBSD eine weitere attraktive Alternative, FreeBSD enthält einige Features von Solaris wie ZFS und dtrace, sowie einige sehr ähnliche Funktionen. Der folgende englischsprachige … Weiterlesen »

10 Unterschiede zwischen Linux und BSD

Ein Artikel aus dem 10things Blog auf TechRepublic beleuchtet in 10 Punkten die wichtigsten und essentiellsten Unterschiede zwischen Linux und BSD. Wobei mit BSD alle wichtigen Vertreter wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD gleichermaßen abgedeckt sind und unter Linux alle bekannten Distributionen: http://blogs.techrepublic.com/10things/?p=1709

WordPress im Vergleich sicher

Eine Studie, welche auf der Black Hat Sicherheitskonferenz in Las Vegas präsentiert wurde, zeigt, dass WordPress im Vergleich zu anderen Open Source CMS Produkten sicherer ist. Von einer Million Websites, welche automatisch auf Sicherheitslücken untersucht wurden, enthielten 100% aller Websites mit phpBB kritische Sicherheitslücken, 95% mit MediaWiki, Joomla 92%, Movable Type 91%, Drupal 70%. … Weiterlesen »