Die Summe aller TeileUnsere Kompetenzen umgesetzt

FreeBSD Security Updates mit portaudit & portmaster

Wie im administrativen und produktiven Alltag die Vorgangsweise bei Security Updates von Zusatzsoftware unter FreeBSD aussehen kann, soll Ihnen ein kurzes Beispiel im folgenden Screencast näher bringen. Insbesondere wird dabei die Verwendung von portsnap(8) und der beiden kleinen Tools portaudit(1) und portmaster(8) aus den FreeBSD Ports demonstriert. http://www.youtube.com/watch?v=P2uMeEZYOZ8

10 Unterschiede zwischen Linux und BSD

Ein Artikel aus dem 10things Blog auf TechRepublic beleuchtet in 10 Punkten die wichtigsten und essentiellsten Unterschiede zwischen Linux und BSD. Wobei mit BSD alle wichtigen Vertreter wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD gleichermaßen abgedeckt sind und unter Linux alle bekannten Distributionen: http://blogs.techrepublic.com/10things/?p=1709

WordPress im Vergleich sicher

Eine Studie, welche auf der Black Hat Sicherheitskonferenz in Las Vegas präsentiert wurde, zeigt, dass WordPress im Vergleich zu anderen Open Source CMS Produkten sicherer ist. Von einer Million Websites, welche automatisch auf Sicherheitslücken untersucht wurden, enthielten 100% aller Websites mit phpBB kritische Sicherheitslücken, 95% mit MediaWiki, Joomla 92%, Movable Type 91%, Drupal 70%. … Weiterlesen »

NiX Spam DNSBL als gute Alternative für UCEProtect Level 1

Die UCEProtect Level 1 DNS Blacklist hat sich in den letzten Jahren auf unseren Systemen durchaus als effektive Maßnahme gegen Spam und andere Formen nicht erwünschter E-Mails bewährt. Doch leider gab und gibt es auch regelmäßig Probleme mit der Listung von großen Providern auf UCEProtect, was zur Abweisung von legitimen E-Mails führt. Dies hat … Weiterlesen »

VirtualBox 3.2 unter FreeBSD

Während unter Linux zwischenzeitlich einige gute Lösungen (KVM, OpenVZ, VMWare Server, VMWare Workstation, VirtualBox und Xen), sowohl aus dem kommerziellen als auch Open Source Umfeld, zum Thema Virtualisierung zur Verfügung stehen, so sah es zumindest bis vor einem Jahr unter FreeBSD eher mager aus. Zwar steht unter FreeBSD mit den Jails seit einigen Jahren … Weiterlesen »