Die Summe aller TeileUnsere Kompetenzen umgesetzt

FreeBSD 8.1 veröffentlicht

FreeBSD 8.1 wurde am Wochenende veröffentlicht. Damit wurde der 8er-Branch von FreeBSD weiter verbessert und seit FreeBSD 8.0 wurden einige neue Features ergänzt: Update ZFS auf v14 Unterstützung für NFSv4 ACLs unter UFS und ZFS HAST (Highly Available STorage) framework u.v.a. Mehr Infos unter http://www.freebsd.org/releases/8.1R/relnotes.html

NiX Spam DNSBL als gute Alternative für UCEProtect Level 1

Die UCEProtect Level 1 DNS Blacklist hat sich in den letzten Jahren auf unseren Systemen durchaus als effektive Maßnahme gegen Spam und andere Formen nicht erwünschter E-Mails bewährt. Doch leider gab und gibt es auch regelmäßig Probleme mit der Listung von großen Providern auf UCEProtect, was zur Abweisung von legitimen E-Mails führt. Dies hat … Weiterlesen »

VirtualBox 3.2 unter FreeBSD

Während unter Linux zwischenzeitlich einige gute Lösungen (KVM, OpenVZ, VMWare Server, VMWare Workstation, VirtualBox und Xen), sowohl aus dem kommerziellen als auch Open Source Umfeld, zum Thema Virtualisierung zur Verfügung stehen, so sah es zumindest bis vor einem Jahr unter FreeBSD eher mager aus. Zwar steht unter FreeBSD mit den Jails seit einigen Jahren … Weiterlesen »

Linux Kernel Updates ohne Neustart mit Ksplice

Eine interessante Technologie mit dem Namen Ksplice erlaubt das Update des Linux Kernels, z.B. das notwendige Schließen von Sicherheitslücken, im laufenden Betrieb und ohne Neustart. Das erspart nun auch geplante Ausfälle, was diese Lösung insbesondere im 24×7 Betrieb äußerst interessant macht. Derzeit ist der Einsatz von Ksplice für Ubuntu Desktop kostenlos. Für Linux Server … Weiterlesen »